


Ausstellung „Fragmentin – Navigating into Uncertainty“, Kornhausforum Bern, 2023 (kuratiert von Nicolas Kerksieck, Fotos: Fragmentin, Grafik Atelier Pol) → mehr



Ausstellung „European Shelters – from Ukraine to Switzerland“, Kornhausforum Bern, 2023 (kuratiert von Nicolas Kerksieck, Fotos: Alexander Gempeler, Grafik Atelier Pol) → mehr




Ausstellung „Hyperscapes – virtuelle Landschaft als Sehnsuchtsort?“, Kornhausforum Bern, 2022 (kuratiert von Marlene Wenger, Christian Schnellmann und Nicolas Kerksieck, Fotos: Alexander Gempeler, Grafik Atelier Pol) → mehr




Ausstellung „Alpen Traum & Wandlung“, Kornhausforum Bern, 2022 (Kuration Nicolas Kerksieck, Fotos: Alexander Gempeler, Grafik Super Soft) → mehr





Ausstellung „shared spaces in change“ im Kornhausforum und im öffentlichen Stadtraum Bern, 2021 (in Kooperation mit der Kommission Kunst im öffentlichen Raum, Konzeption und Gesamtkuration Nicolas Kerksieck, Fotos: Alexander Gempeler, Grafik Kornhausatelier) → mehr

24h Aufnahmetag der Studienrichtung 2019 Kunst&Vermittlung (Leitung San Keller und Sebastian Utzni) der Hochschule Luzern Design&Kunst, Inauguration der Studierenden durch Nicolas Kerksieck (Performance)



Partizipation der Studierenden im Strategieprozess 2018/19: Summerworkshop speculative practices – Visionen einer Design- und Kunsthochschule der Zukunft (Leitung Nicolas Kerksieck)


Ausstellung „future present“ zur Strategieentwicklung und Vision der Bereiche Design, Film und Kunst in Lehre und Forschung (mit Beiträgen aller Studienrichtungen, kuratiert von Nicolas Kerksieck an der Hochschule Luzern Design&Kunst), 2019/20



Ausstellung „ambivalence of dawn – vom Prinzip der Verheissung“ im Kunst Raum Riehen, 2016 (Konzeption und Kuration Nicolas Kerksieck, Grafik CC-Design) → mehr

Studentische Partizipation im Strategieprozess der Hochschule durch den Seismometer „Brüter“ (in Kooperation mit Marco Russo), 2019


Jährliche Ausstellung „echo mondial“ der internationalen Studierenden der Hochschule Luzern Design&Kunst sowie der prohelvetia Artist in Residency (Organisation und Kuration Nicolas Kerksieck), 2017/18/19

Ausstellung „swiss stop – setting out from west of china“ in Kooperation mit dem Sichuan Fine Arts Institute Chongqing und dem Kunstverein Darmstadt (Organisation und Kuration Nicolas Kerksieck und Stephan Wittmer), 2017

Visionen und Wünsche der Studierenden – eine performative Anhörung und Vermittlung (Konzept und Performance Nicolas Kerksieck, Plakat Michael Gehrig), 2017



Ausstellung „Teilchenparadies“ im Kunst Raum Riehen, 2015 (Konzeption und Kuration Nicolas Kerksieck, Grafik CC-Design) → mehr



FoodCultureLab, ein Labor zur allsensorischen ästhetischen Praxis für das Kochen und Essen an der Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK FHNW, Basel (Konzeption, Gründung und Projektleitung Nicolas Kerksieck, Grafik HGK) → mehr

Art Talk „art&religion“ mit Silvia Henke und Isabel Zürcher 2013 und „im Fallen begriffen“ (Werkpräsentation Nicolas Kerksieck mit Lysann König) 2012, Institut Kunst, Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK FHNW, Basel


Symposium „Über Raumtaktiken und die Wichtigkeit der Situation“, Institut Kunst, Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK FHNW, Basel (Konzeption und Organisation Nicolas Kerksieck und Sarina Scheidegger), 2013 → mehr



Ausstellung „Hotel California“ im Kunstverein Offenburg-Mittelbaden 2013 in Kooperation mit den Hochschulen für Gestaltung und Kunst HGK FHNW Basel, Haute école des arts du Rhin HEAR Strasbourg und der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik hKDM Freiburg durch die Förderung der prohelvetia (Konzeption und Organisation: Nikolaus Bischoff und Nicolas Kerksieck, Kuration: Nicolas Kerksieck)

Ausstellungsprojekt „die sehnsüchtige Stadt“ im öffentlichen Raum in Basel, 2015 (Organisation: Sarina Scheidegger, Konzeption und Kuration: Nicolas Kerksieck)


Ausstellung „on site off space“ im Kunst Raum Riehen, 2014 (Konzeption und Kuration Nicolas Kerksieck) → mehr →→ noch mehr →→→ video publikation

Künstlerisches Forschungsprojekt zum do-it-yourself-Prinzip in der maker-Kultur des Rapid Prototyping und seiner Anwendung in der Bildhauerei, Hochschule Luzern Design&Kunst, 2010-2011 (Projektleitung Nicolas Kerksieck)

Summer-Workshop zur bewussten Ressourcenverschwendung, Zeppelin University, Friedrichshafen, 2008 → mehr